FJØRD
STOVIEN
Raceway

Fjørdstovien Raceway

Der Fjørdstovien Raceway

Der Raceway befindet sich ein Stück westlich der Industriemetropole Fjørdstovien im Königreich Pottyland.

Zu erreichen ist Fjørdstovien ganz einfach über den Dreifalt-Flughafen (FDF) oder per Schiff. Von innerhalb Pottylands kommt man am schnellsten über die Überlandstraße 1 bzw. die Autobahn 1 ans Ziel.

In der Nähe der Rennbahn gibt es genügend Hotels, die als Unterkünfte für Besucher und Teams dienen können. Von den weiter entfernt liegenden Hotels fährt ein Pendel-Service an den Rennwochenenden zum Ort des Geschehens.

Dort angekommen, finden die Besucher auf Sitzplätzen für maximal 15.000 Personen und Stehplätzen für maximal 35.000 Personen ausreichend Möglichkeiten, das Renngeschehen hautnah mit zu erleben.

Auch die Wetterverhältnisse begünstigen das Zuschauen. Sinken im Winter die Temperaturen weit unter den Gefrierpunkt, so erwärmt sich Fjørdstovien im Laufe des Aprils auf angenehme Temperaturen, die es ab Anfang Juni erlauben, die Jacke ganz zu Hause zu lassen. In der Zeit kommt es zwar hin und wieder zu Niederschlägen, doch ist es größtenteils sonnig. Allein der Ostwind vom Meer, an dessen Küste Fjørdstovien liegt, kühlt die Temperaturen zuweilen etwas ab.

Erbaut wurde die Strecke übrigens von unserem Hauptsponsor AUTO im Jahr 2002 als Teststrecke für neue Fahrzeugmodelle


Streckenverlauf

Streckenverlauf des Raceways

Der Fjørdstovien Raceway Pottyland umfasst eine Gesamtlänge von 5.230 Metern pro Runde. Gefahren wird gegen den Uhrzeigersinn.

Insgesamt beinhaltet die Strecke elf Schikanen und sieben nennenswerte Geraden.

Kurz nach dem Start auf der Start/Ziel-Geraden (A) fährt man in die Wolfram-Kurve (1). Auf der kurzen Meisen-Geraden (B) liegt die Fjörd-Schikane (2), direkt gefolgt vom Frosta-Schlenker(3), der in die langgezogene Skalson-Kurve (4) mündet. Dem folgt die mittellange Yak-Gerade (C). Abbremsen ist nun angesagt, denn nun fährt man durch die gemeine Bergfried-Spitze (5). Nachdem man dann die lange Olaf-Kurve (6) durchfahren hat, kann man auf der Wildgurken-Geraden (D) Vollgas geben. Bei der Whisky-Kurve (7) muss man wieder vom Gas gehen und dann durch die Landford-Passage (E) fahren. Der folgt das Gnorkmork-Ohr (8) sowie die unberechenbare Schokolade-Nuss-Kurve (9). Nun kann man noch ein Kurzes Stück auf der Dönertier-Geraden (F) fahren, bevor es in die Wichtel-Schikane (10) geht. Jetzt heißt es tief Luft holen und Gas geben auf der letzen Güh-Ross-Geraden (G), auf die die unmittelbar letze lange Stovien-Kurve (11) folgt, wenn man nicht vorher in die Boxengasse gefahren ist. So kommt man also wieder auf die Start/Ziel-Gerade (A), hat bereits eine Runde hinter sich und ist so vielleicht dem Sieg ein Stück näher.


Sponsoren

AUTO

ULTRAPLEX - Das Kinoerlebnis

Landford's Whisky

Sie möchten ebenfalls den Fjørdstovien Raceway Pottyland unterstützen?

Dann schreiben Sie doch einfach eine Mail an das Management:
Fjørdstovien Raceway
Highstreet 1
FS-3203 Fjørdstovien